Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Tag Archives: Wasser

Schadstoffe in Mineral- und Tafelwasser

Ein wichtiges Merkmal von Mineralwasser ist seine gesetzlich geforderte Reinheit. Der Begriff »natürliche Artikel lesen

Private Trinkwasseraufbereitung?

Verunsichert durch Schlagzeilen über die sich verschlechternde Wasserqualität und ermuntert von der Artikel lesen

Trinkwasserfluoridierung

Bereits seit einigen Jahrzehnten wird über Risiko und Nutzen der Trinkwasserfluoridierung (TWF) gestritten. Artikel lesen

Chlordesinfektion: Für und Wider

Bei der Desinfektion des Rohwassers mit Chlor können Halogenkohlenwasserstoffe entstehen. Sie bilden Artikel lesen

Trinkwasserhygiene

In der Trinkwasserverordnung § 1 heißt es: »Trinkwasser muss frei sein von Krankheitserregern«. Durch Artikel lesen

Vom Rohwasser zum Trinkwasser

Rohwasser wird heute häufig durch teure und technisch aufwendige physikalische, chemische und biologische Artikel lesen

Viel zuviel Nitrat!

In weitgehend unberührten und naturbelassenen Regionen kommen je nach Bewuchs und Boden natürliche Artikel lesen

Pestizide im Trinkwasser

An Pestiziden werden Triazine und Atrazin sowie deren Abbauprodukte am häufigsten im Grundwasser und Artikel lesen

Gesetzliche Regelungen zum Trinkwasser

Wasser darf erst als Trinkwasser verwendet werden, wenn es bestimmte Qualitätsmerkmale erfüllt, die Artikel lesen

Andere Rohwasserquellen

Quellen sind für die Trinkwassergewinnung meist gut geeignet. In den Sommermonaten liefern sie jedoch Artikel lesen

Beitragsnavigation

1 2 Weiter »
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025