Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Category Archives: T – Z

Zucker – ein Schadstoff?

Im Juni 1988 wurde durch einen Gerichtsbeschluss entschieden, dass Zucker als Schadstoff bezeichnet Artikel lesen

Zuckerwaren – die kleinen Naschereien

Zur Herstellung von Hart- und Weichkaramellen wird Zucker in Wasser gelöst, mit Glukosesirup versetzt Artikel lesen

Jede Menge Zucker!

Unter Zucker versteht man gewöhnlich die aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr gewonnene. Saccharose, ein Artikel lesen

Wie funktioniert die Mikrowelle?

Das Lebensmittel oder die Mahlzeit wird im Mikrowellengerät mit Hilfe elektromagnetischer Schwingungen Artikel lesen

Werden Lebensmittel durch Mikrowellen geschädigt?

Bei der gesundheitlichen Bewertung der mit Mikrowellengeräten zubereiteten Speisen stellt sich die Frage Artikel lesen

Töpfe und Pfannen

Töpfe sind je nach Material nicht immer unbedenkliche Kochgeräte; denn mit jedem zubereiteten Essen Artikel lesen

Tipps im Umgang mit Gewürzen, Kräutern und Salz

Zum Würzen möglichst frische Kräuter und Gewürze verwenden, dadurch kann meist auf die Verwendung Artikel lesen

Tipps im Umgang mit Küchengeräten

  Grundsätzlich sollten Sie nicht am Sichtfenster Ihrer Mikrowelle kleben. Bei einigen Geräten Artikel lesen

Tipps im Umgang mit Süßstoffen und Zuckeraustauschstoffen

Schränken Sie den Verzehr von Süßungsmitteln grundsätzlich ein oder verzichten Sie am besten Artikel lesen

Zuckeraustauschstoffe

Zuckeraustauschstoffe sind, chemisch gesehen, dem Zucker ähnliche organische Verbindungen pflanzlicher Artikel lesen

Beitragsnavigation

« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Weiter »
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025