Umweltgifte und Schwermetalle im Honig Bienen sind äußerst empfindlich gegen Pestizide und Schwermetalle. Wenn die von den Bienen aufgenommene Artikel lesen
Vor- und Nachteile der Milcherhitzung (+) Der Zweck der Milcherhitzung besteht im wesentlichen darin, gesundheitliche Risiken durch Abtötung Artikel lesen
Zusammensetzung von Honig Durch den hohen Gehalt an Invertzucker schmeckt Honig süß. Invertzucker ist ein Gemisch aus Frucht- Artikel lesen
Wachstumssteigerung von Fischen Zur Beschleunigung des Wachstums von Fischen stehen gleich mehrere gentechnische Verfahren zur Verfügung. Artikel lesen
Tipps im Umgang mit Ölen und Fetten Verwenden Sie Fette und Öle sparsam. Schützen Sie Fette und Öle vor Licht, Wärme und Feuchtigkeit. Artikel lesen
Verarbeitung von tierischen Fetten Unter den Schlachttierfetten sind Rindertalg und Schweineschmalz von Bedeutung. Zur Gewinnung solcher Artikel lesen
Welches Speiseöl für welchen Zweck? Fette sind grundsätzlich über 100 °C hinaus erhitzbar. Allerdings beginnen alle Fette ab einer bestimmten Artikel lesen
Wir essen zu viel Fett! In Deutschland beträgt der Pro-Kopf-Verbrauch an Speiseölen und -fetten etwa 31 Kilogramm (1991). Der Artikel lesen
Tipps im Umgang mit Zucker, Süßwaren und Eiscreme Schränken Sie den Konsum von Zucker ein, verwenden Sie ihn nur als Süß- und Genussmittel. Artikel lesen
Zähne, Zucker und Karies Die Behandlung von Zahnerkrankungen, besonders Karies , kostet die Deutschen jährlich etwa 16 Milliarden Artikel lesen