Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Tag Archives: Eier

Tipps im Umgang mit Eiern

Eier aus Boden-, Volieren- und Käfighaltung sollten Sie lieber im Regal stehen lassen. Fragen Artikel lesen

Wie frisch ist ein Ei wirklich?

Ein Ei verliert mit zunehmendem Alter durch seine Schale Flüssigkeit, wird also leichter. Die Frische Artikel lesen

Neue Vorschriften für Lagerung und Kennzeichnung

Bisher wurde bei Eiern lediglich das Abpackdatum aufgedruckt, was wenig über die tatsächliche Haltbarkeit Artikel lesen

Schwermetalle und Chemikalien in Eiern

Die Schwermetallgehalte in Dotter und Eiklar liegen in der Regel weit unter den Richtwerten für Blei Artikel lesen

Gefärbte Eier nicht nur zu Ostern!

Durch die heute überwiegend praktizierte artwidrige Käfighaltung ist die natürliche satte Gelbfärbung Artikel lesen

Medikamente für Legehennen

Da Tierarzneimittel in der Hühnerhaltung dem Futter oder Trinkwasser zugesetzt werden, nehmen auch gesunde Artikel lesen

Bestrahlung von Eiprodukten

1992 wurde im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung durch die Untersuchungsämter Kassel und Artikel lesen

Flüssigei im Karton

Für den Endverbraucher haben die Eierverarbeiter ein neues Produkt: pasteurisiertes Flüssigei, »garantiert Artikel lesen

Neue Entwicklungen: Flüssigei und Bestrahlung

Für die Lebensmittelindustrie werden große Mengen Eier zu tiefgekühltem, sprühgetrocknetem oder chemisch Artikel lesen

Massentierhaltung und die Alternativen

70 Millionen Hennen legen in Deutschland rund 19 Milliarden Eier jährlich. 85 Prozent der Eier werden Artikel lesen

Beitragsnavigation

1 2 Weiter »
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025