Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Fette, die keine sind: Fettersatzstoffe

Fettersatzstoffe täuschen die sensorischen Eigenschaften eines Fettes vor (das sind Geschmack, Struktur Artikel lesen

Butter oder Margarine?

Nach wie vor wissen viele Verbraucher nicht, ob sie besser Butter oder Margarine als Brotaufstrich nehmen Artikel lesen

Herstellung von Butter

Butter besteht aus konzentriertem Milchrahm. Zur Herstellung von 1 Kilogramm Butter benötigt man das Artikel lesen

Verarbeitung von tierischen Fetten

Unter den Schlachttierfetten sind Rindertalg und Schweineschmalz von Bedeutung. Zur Gewinnung solcher Artikel lesen

Margarineherstellung

Die französische Regierung setzte im vergangenen Jahrhundert einen Preis für die Herstellung eines Artikel lesen

Welches Speiseöl für welchen Zweck?

Fette sind grundsätzlich über 100 °C hinaus erhitzbar. Allerdings beginnen alle Fette ab einer bestimmten Artikel lesen

Anbau und Verarbeitung von Ölpflanzen

Rohstoffe für die Gewinnung von Pflanzenölen und -fetten sind fettreiche Früchte und Samen. Aus der Artikel lesen

Funktion der Fette im menschlichen Organismus

Funktion der Fette im menschlichen Organismus Fette und Öle sind die Hauptenergielieferanten des menschlichen Artikel lesen

Wir essen zu viel Fett!

In Deutschland beträgt der Pro-Kopf-Verbrauch an Speiseölen und -fetten etwa 31 Kilogramm (1991). Der Artikel lesen

Tipps im Umgang mit Zucker, Süßwaren und Eiscreme

  Schränken Sie den Konsum von Zucker ein, verwenden Sie ihn nur als Süß- und Genussmittel. Artikel lesen

Beitragsnavigation

« Zurück 1 … 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 … 41 Weiter »
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025