Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Reis ist nicht gleich Reis

Weltweit sind rund 8000 Reissorten bekannt. Wildreis ist der Samen eines wildwachsenden Wassergrases; Artikel lesen

Was das Getreidekorn zu bieten hat . . .

Das Getreidekorn besteht aus unterschiedlichsten Bestandteilen, so dass es nicht nur ein bedeutender Artikel lesen

Alkohol in Heil- und Stärkungsmitteln

»Nie war er so wertvoll wie heute« Werbesprüche wie dieser sind sehr einprägsam. Mit ihm wird seit Artikel lesen

Schad- und Zusatzstoffe: Verunreinigungen

In alkoholischen Getränken können, bedingt durch den Herstellungsprozess, Methanol (Methylalkohol) Artikel lesen

Liste der Mineralstoffe

Calcium. Über Calcium ist vergleichsweise noch wenig bekannt. Der menschliche Organismus enthält viel Artikel lesen

Liste der Vitamine

Vitamin A (Retinol) -fettlöslich. Bei Vitamin A werden oft »Internationale Einheiten« als Maß verwendet, Artikel lesen

Mehl – der feine Unterschied

Durch eine Fülle von Verarbeitungsmöglichkeiten des Getreides entstehen eine Reihe von unterschiedlichen Artikel lesen

Getreide, Reis und Brot

Getreide ist seit alters der wichtigste Energielieferant für die Ernährung im abendländischen Kulturraum. Artikel lesen

Lebensmittelfarbstoffe

E100 (Kurkumin) Naturfarbstoff, orangegelb E101 (Riboflavin; Riboflavin-5-Phosphat) Vitamin B2, kommt Artikel lesen

Säureregulatoren und Rieselhilfen

E500 (Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Natriumsesquicarbonat) Soda, Natriumbicarbonat, Bestandteil Artikel lesen

Beitragsnavigation

« Zurück 1 … 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 … 41 Weiter »
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025