Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Category Archives: L

Leben Vegetarier gesünder?

Laut Robert Koch-Institut 2016 ernähren sich in Deutschland 4,3 Prozent der Erwachsenen normalerweise Artikel lesen

Liste der Spurenelemente

  Silizium   Zink   Zinn   Chrom   Eisen Natürliche Quellen Kartoffeln, Artikel lesen

Limonaden und Brausen

Limonaden verdanken ihren Geschmack natürlichen Aromen (Zitronen-, Orangenaroma oder Colanussextrakt) Artikel lesen

Lachse – bald nur noch aus der Zucht?

Als so genannter »Trendfisch« der Aquakultur kann der Lachs betrachtet werden. In Schottland, Norwegen Artikel lesen

Löslicher Kaffee

Nach den Richtlinien ist Kaffee-Extrakt nichts anderes als ein getrockneter Kaffeeaufguss. Die Produktion Artikel lesen

Liste der Mineralstoffe

Calcium. Über Calcium ist vergleichsweise noch wenig bekannt. Der menschliche Organismus enthält viel Artikel lesen

Liste der Vitamine

Vitamin A (Retinol) -fettlöslich. Bei Vitamin A werden oft »Internationale Einheiten« als Maß verwendet, Artikel lesen

Lebensmittelfarbstoffe

E100 (Kurkumin) Naturfarbstoff, orangegelb E101 (Riboflavin; Riboflavin-5-Phosphat) Vitamin B2, kommt Artikel lesen

Lebenselixier oder leerer Energieträger?

Dem Honig werden mehr gesundheitsfördernde Eigenschaften und Wirkungen zugeschrieben, als wissenschaftlich Artikel lesen

Literaturempfehlungen

Bello, Walden: Politik des Hungers. Erschienen bei Assoziation A, Berlin 2010. 200 Seiten, 16,- Euro Bommert, Artikel lesen
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025