Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Tag Archives: Kakao

Kakao und Schokolade

Bereits die Azteken und Tolteken wussten aus den violettbraunen Samen der Kakaofrucht einen nahrhaften Artikel lesen

Tipps im Umgang mit Kakao und Schokolade

Stellen Sie Kakaogetränke besser selbst her: Fertige Kakaogetränkepulver enthalten bis zu 80 Prozent Artikel lesen

Schad- und Zusatzstoffe: Schwermetalle und andere Risiken

Die Schwermetallbelastungen in Kakao und seinen Erzeugnissen sind in den letzten Jahren zurückgegangen. Artikel lesen

Durch den Kakao gezogen: gentechnische Manipulationen

Seit einigen Jahren wird in der Kakaopflanze nach dem Resistenzgen gegen Schädlinge und Krankheiten Artikel lesen

Genbanken — Abhilfe gegen das Aussterben wilder Sorten?

Mit dem Raubbau an den Urwäldern Brasiliens verschwinden zunehmend auch die letzten Wildsorten der Kakaopflanze. Artikel lesen

Herstellung von Schokolade

Aus der fetthaltigen Kakaomasse kann man durch Zugabe von Zucker, Kakaobutter oder auch Trockenmilchpulver, Artikel lesen

Gewinnung von Kakaopulver und Kakaobutter

In den Abnehmerländern werden die Kakaobohnen vor der Verarbeitung sortiert, gereinigt und auf ihre Artikel lesen

Kakaoplantagen, ein wichtiger Wirtschaftsfaktor tropischer Länder

Kakao wird auf Plantagen und in Pflanzungen in den äquatorialen Ländern angebaut. Die Kakaopflanze Artikel lesen

Kakao und seine Inhaltsstoffe

Die anregende Wirkung von Kakao ist auf das in ihm enthaltene Theobromin und Koffein zurückzuführen. Artikel lesen

Kakaosorten und ihre Verwendung

Die Wildform des Kakaobaumes stammt aus dem Amazonasgebiet, seine Früchte sind botanisch gesehen Beeren. Artikel lesen
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025