Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Tag Archives: Alkohol

Alkohol in Heil- und Stärkungsmitteln

»Nie war er so wertvoll wie heute« Werbesprüche wie dieser sind sehr einprägsam. Mit ihm wird seit Artikel lesen

Schad- und Zusatzstoffe: Verunreinigungen

In alkoholischen Getränken können, bedingt durch den Herstellungsprozess, Methanol (Methylalkohol) Artikel lesen

Chronifizierungen bei Alkoholismus

Vitamine und Mineralstoffe: Chronische Alkoholabhängigkeit stört den Stoffwechsel der Vitamine Artikel lesen

Alkohol im menschlichen Körper

Alkohol gelangt zu 80 Prozent durch den Dünndarm und zu 20 Prozent durch den Magen in die Blutbahn. Artikel lesen

Im Bierrausch ohne Alkohol

Grundsätzlich werden für die Herstellung von alkoholfreien Bieren zwei Verfahren angewendet: 1. Artikel lesen
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025