Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Kakao und seine Inhaltsstoffe

Die anregende Wirkung von Kakao ist auf das in ihm enthaltene Theobromin und Koffein zurückzuführen. Artikel lesen

Kakaosorten und ihre Verwendung

Die Wildform des Kakaobaumes stammt aus dem Amazonasgebiet, seine Früchte sind botanisch gesehen Beeren. Artikel lesen

Tipps im Umgang mit Getreide, Reis und Brot

Verwenden Sie möglichst ungeschälten Reis aus ökologischem Anbau. Vollkornreis vor dem Kochen Artikel lesen

PAK in gedarrtem Getreide

Grünkern muss im Unterschied zu Weizen in einem zusätzlichen Arbeitsgang entspelzt werden. Bereits Artikel lesen

Unser täglich Blei . . .

Blei und Cadmium sind die bedeutendsten Kontaminanten bei Getreide. In der EG Nr. 466/2001 Verordnung Artikel lesen

Biowein und Ökologie

Das Sortiment von Weinen in »Bioqualität« steigt ständig an. Bei Bioweinen wird auf mineralische Artikel lesen

Weinskandale und kein Ende?

Anfang des Jahres 1992 wurde in Deutschland bekannt, dass in Italien Weine mit Methylisocyanat (MIC) Artikel lesen

Pestizide im Weinanbau

Auch im Weinbau gibt es Strukturkrisen wie in anderen Bereichen der Landwirtschaft: Kleine Betriebe sind Artikel lesen

Verunreinigungen im Getreide

Rückstände von Umweltkontaminanten in konventionell und ökologisch angebautem Getreide weisen kaum Artikel lesen

Pestizideinsatz im Getreideanbau

Obwohl Pestizide im ökologischen Getreideanbau nicht eingesetzt werden dürfen, können aus mancherlei Artikel lesen

Beitragsnavigation

« Zurück 1 … 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 … 41 Weiter »
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025