Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Category Archives: G – M

Herstellung von Schokolade

Aus der fetthaltigen Kakaomasse kann man durch Zugabe von Zucker, Kakaobutter oder auch Trockenmilchpulver, Artikel lesen

Gewinnung von Kakaopulver und Kakaobutter

In den Abnehmerländern werden die Kakaobohnen vor der Verarbeitung sortiert, gereinigt und auf ihre Artikel lesen

Kakaoplantagen, ein wichtiger Wirtschaftsfaktor tropischer Länder

Kakao wird auf Plantagen und in Pflanzungen in den äquatorialen Ländern angebaut. Die Kakaopflanze Artikel lesen

Kakao und seine Inhaltsstoffe

Die anregende Wirkung von Kakao ist auf das in ihm enthaltene Theobromin und Koffein zurückzuführen. Artikel lesen

Kakaosorten und ihre Verwendung

Die Wildform des Kakaobaumes stammt aus dem Amazonasgebiet, seine Früchte sind botanisch gesehen Beeren. Artikel lesen

Gesetzlicher Schutz für Ökogetreide und -brote

Backwaren, die die Bezeichnung »Öko« nach der EU-Verordnung führen dürfen, müssen zu mindestens Artikel lesen

Kunstsauer – ein vollwertiger Ersatz?

Sauerteig, natürlich angesetzt, ist eine knifflige Kunstfertigkeit, die viel Erfahrung und Geschick Artikel lesen

Liste der Mineralstoffe

Calcium. Über Calcium ist vergleichsweise noch wenig bekannt. Der menschliche Organismus enthält viel Artikel lesen

Liste der Vitamine

Vitamin A (Retinol) -fettlöslich. Bei Vitamin A werden oft »Internationale Einheiten« als Maß verwendet, Artikel lesen

Mehl – der feine Unterschied

Durch eine Fülle von Verarbeitungsmöglichkeiten des Getreides entstehen eine Reihe von unterschiedlichen Artikel lesen

Beitragsnavigation

« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025