Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Category Archives: I

Ist Quorn™ ein Pilz?

Die englische Firma Marlow Food Ltd beschreibt ihr Produkt 2010 im Internet so: „Mykoprotein (Pilzprotein, Artikel lesen

In Zukunft: Nahrungsquelle Insekten

In vielen Ländern, besonders in Asien und Afrika, gelten Insekten als eine Delikatesse. Die alten Römer Artikel lesen

In Zukunft: Tierhaltung ohne Weiden?

Viehzucht auf Weiden gehört in manchen Betrieben schon der Vergangenheit an. Die Tiere werden zum Teil Artikel lesen

Ist Grundwasser gleich Trinkwasser?

Natürliches Grundwasser ist durch die Versickerung von Regenwasser entstanden und ist die geeignetste Artikel lesen

Isotonische Getränke

Von einem isotonischen Getränk (Sport-, Fitness- und Mineraldrink) spricht man, wenn seine Elektrolytkonzentration Artikel lesen

Industrielle Kartoffelverarbeitung

Bei industrieller Verarbeitung werden die Kartoffeln entweder in einer so genannten Schälbirne oder Artikel lesen

Im Bierrausch ohne Alkohol

Grundsätzlich werden für die Herstellung von alkoholfreien Bieren zwei Verfahren angewendet: 1. Artikel lesen
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025