Grundsätzlich sollten Sie nicht am Sichtfenster Ihrer Mikrowelle kleben. Bei einigen Geräten sind die austretenden Mikrowellen so intensiv, dass sie bei längerer Einwirkung Augenschäden verursachen.
Polystyrolschalen sowie Metalltöpfe und -schalen sind für die Mikrowelle nicht geeignet.
Der Grenzwert für die Leckstrahlung bei Mikrowellengeräten sollte verschärft werden.
Mikrowellengeräte sind nur zur Erwärmung von wasserhaltigen Lebensmitteln geeignet. Öle, Fette oder alkoholhaltige Produkte, die in der Mikrowelle erhitzt werden, können sich unter Umständen entzünden.
Achten Sie bei der Anschaffung eines Kühlgerätes darauf, dass es möglichst wenig Energie verbraucht; auch wenn es in der Anschaffung teurer sein sollte, rechnet sich die Mehrausgabe mit der Zeit.
Ein Gefriergerät ist nicht für jeden Haushalt sinnvoll, häufig reicht das Drei-Sterne-Fach des Kühlschranks.
Kaufen Sie Töpfe und Pfannen aus Gusseisen, Edelstahl oder solche mit guten Emaillierungen. Verwenden Sie kein Geschirr aus Kupfer bei der Zubereitung von sauren oder stark salzigen Speisen.
Nickelallergiker sollten auf Edelstahlgeschirr und Töpfe mit nickelhaltigen Überzügen verzichten.