Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln Unsere Vorfahren waren nicht nur Jäger und Fleischfresser, sondern auch Sammler, die ihre Ernährung Artikel lesen
Tipps im Umgang mit Gemüse, Hülsenfrüchten und Kartoffeln Äußerlich weniger ansprechendes Gemüse der Handelsklassen II und III ist oft geschmackvoller und Artikel lesen
Industrielle Kartoffelverarbeitung Bei industrieller Verarbeitung werden die Kartoffeln entweder in einer so genannten Schälbirne oder Artikel lesen
Pestizideinsatz im Gemüse- und Kartoffelanbau Der Einsatz von Pestiziden liegt im konventionellen Gemüseanbau auf unverändert hohem Niveau. Bis in Artikel lesen
Keimhemmung bei der Lagerung: Bestrahlung von Gemüse und Kartoffeln Radioaktive Bestrahlung (durch die Isotope Kobalt-60 und Cäsium-137 sowie Elektronenstrahlen) von Lebensmitteln Artikel lesen
Natürliche Gifte in Gemüse, Kartoffeln und Hülsenfrüchten Als gesundheitsschädliche Substanzen gelten die Goitrogene (kropffördernde Inhaltsstoffe), die in Gemüsen Artikel lesen
Bringt die Gentechnik gesundheitliche Risiken? Wenn es um die Frage der gesundheitlichen Risiken der Gentechnik im Lebensmittelbereich geht, darf man Artikel lesen
Gentechnische Großkartoffeln Im botanischen Institut der Universität Hamburg wurden Kartoffeln Gene eingepflanzt, die ihnen eine Artikel lesen
Gemüse hält, was Obst verspricht Für die Ernährungswissenschaft ist Gemüse eine Sammelbezeichnung für alle meist einjährigen Pflanzen Artikel lesen
Kartoffelsorten Kartoffeln werden nach ihren Kocheigenschaften in feste, mittelfeste und weichkochende Sorten unterteilt. Artikel lesen