Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Anfangs- und Folgenahrung für Säuglinge

Nicht jede Ernährungsrichtung ist eine sinnvolle Alternative zur üblichen gemischten Kost. Was im Erwachsenenalter Artikel lesen

Aflatoxine in Nüssen und Samen

Schimmelpilze befallen Nüsse häufig schon am Baum oder bei der Lagerung. Die Schimmelpilze produzieren Artikel lesen

Schwermetalle in Muttermilch

Unter den Schwermetallen sind Blei, Cadmium und Quecksilber in der Muttermilch nachweisbar. Sie haben Artikel lesen

Natürliche Gifte: Bittere Mandeln

Bittere Mandeln enthalten zwei bis vier Prozent des Glykosids Amygdalin. Das intakte Glykosid selbst Artikel lesen

Künstliche Duftstoffe in Muttermilch

Seit einiger Zeit findet noch eine weitere Gruppe schwer abbaubarer organischer Verbindungen Beachtung: Artikel lesen

Wie stark ist die Muttermilch mit Schadstoffen belastet?

In ihren ersten sechs Lebensmonaten werden die meisten Säuglinge gestillt. Dabei nehmen sie nicht nur Artikel lesen

Cannabissamen als Lebensmittel?

Mit der Wiederentdeckung der Nutzpflanze Hanf , auch unter dem botanischen Namen Cannabis sativa bekannt, Artikel lesen

Botanik und Herkunft von Samen und Nüssen

Nicht alle »Nüsse« dürfen streng botanisch so bezeichnet werden. Denn es ist nicht alles Nuss, was Artikel lesen

Muttermilch, durch nichts zu ersetzen!

Die Muttermilch ist die beste Ernährung für den Säugling. Bis heute gibt es kein Fertigprodukt, das Artikel lesen

Hochwertige Fette in Samen und Nüssen

In der Vollwerternährung sind die Nährstoffe der Nüsse sehr geschätzt. Die Samen sind eine Quelle Artikel lesen

Beitragsnavigation

« Zurück 1 … 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 … 41 Weiter »
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025