Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Category Archives: Z

Zucker, Süßwaren und Eiscreme

Zuckerrohr ist wahrscheinlich die älteste Kulturpflanze der Menschheit. Sie hat ihren Ursprung in Neuguinea, Artikel lesen

Zusatzstoffe in der Tierernährung

Ein hoher Anteil des Fleischansatzes bei Masttieren wird heute aus Kraftfutter erfüttert, in der Schweinemast Artikel lesen

Zusatzstoffe in Fischprodukten

Die Palette erlaubter Zusatzstoffe in Fischprodukten ist ziemlich groß. Auch verarbeitetem Fisch wird, Artikel lesen

Zusatzstoffe in Milchprodukten

Hinsichtlich der Kennzeichnungspflicht von Milchprodukten gibt es eine Reihe von Besonderheiten: Joghurt-, Artikel lesen

Zusammensetzung von Honig

Durch den hohen Gehalt an Invertzucker schmeckt Honig süß. Invertzucker ist ein Gemisch aus Frucht- Artikel lesen

Zähne, Zucker und Karies

Die Behandlung von Zahnerkrankungen, besonders Karies , kostet die Deutschen jährlich etwa 16 Milliarden Artikel lesen

Zucker – ein Schadstoff?

Im Juni 1988 wurde durch einen Gerichtsbeschluss entschieden, dass Zucker als Schadstoff bezeichnet Artikel lesen

Zuckerwaren – die kleinen Naschereien

Zur Herstellung von Hart- und Weichkaramellen wird Zucker in Wasser gelöst, mit Glukosesirup versetzt Artikel lesen

Jede Menge Zucker!

Unter Zucker versteht man gewöhnlich die aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr gewonnene. Saccharose, ein Artikel lesen

Zuckeraustauschstoffe

Zuckeraustauschstoffe sind, chemisch gesehen, dem Zucker ähnliche organische Verbindungen pflanzlicher Artikel lesen

Beitragsnavigation

1 2 Weiter »
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025