Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Tag Archives: Schwermetalle

Verunreinigungen im Tierfutter

Deutschland produziert etwa 89 Prozent des Gesamtfutteraufkommens selbst, importiert jedoch vor allem Artikel lesen

Schwermetalle und mehr in Wildpilzen

Die Eigenschaft vieler Pilze, Mineralien und Metalle aus ihrer Umgebung anzureichern, ist seit langem Artikel lesen

Schwermetalle und Chemikalien in Eiern

Die Schwermetallgehalte in Dotter und Eiklar liegen in der Regel weit unter den Richtwerten für Blei Artikel lesen

Schad- und Zusatzstoffe: Schwermetalle und andere Risiken

Die Schwermetallbelastungen in Kakao und seinen Erzeugnissen sind in den letzten Jahren zurückgegangen. Artikel lesen

Umweltgifte und Schwermetalle im Honig

Bienen sind äußerst empfindlich gegen Pestizide und Schwermetalle. Wenn die von den Bienen aufgenommene Artikel lesen

Schwermetalle in Gewürzen und Kräutern

Das Bundesgesundheitsamt legte 1986 unverbindliche Richtwerte für noch tolerierbare Konzentrationen Artikel lesen

Schwermetalle in Muttermilch

Unter den Schwermetallen sind Blei, Cadmium und Quecksilber in der Muttermilch nachweisbar. Sie haben Artikel lesen

Blei und andere Schwermetalle im Wein

Ältere Weine weisen oft deutlich höhere Cadmiumkonzentrationen aus als junge. Das dürfte auf Kontaminationen Artikel lesen

Schwermetalle in Obst

Obst und Gemüse können stärker mit Schwermetallen belastet sein als andere Lebensmittel. Das gilt Artikel lesen
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025