Tipps im Umgang mit Milch und Milchprodukten Bevorzugen Sie milchsaure Produkte! Denn sie unterstützen die Darmflora und sind auch ohne Konservierungsstoffe Artikel lesen
Keimbelastung und biogene Amine Sterile Milch kann man allenfalls im Kuheuter erwarten. Schon unmittelbar nach der Gewinnung der Milch Artikel lesen
Nitrat, Nitrit und Nitrosamine Nitrosamine zählen zu den gefährlichsten Krebserregern. Sie entstehen bei der Reaktion von Nitrit mit Artikel lesen
Rückstände und Verunreinigungen in der Milch Mykotoxine sind Stoffwechselprodukte, die sich beim Wachstum von Pilzen auf Lebens- und Futtermitteln Artikel lesen
Tierarzneimittel für Milchkühe Bei intensiver Nutztierhaltung werden beim Auftreten von Infektionskrankheiten häufig sämtliche Tiere Artikel lesen
Milchersatzprodukte und Milchimitate Ein Milchersatzprodukt ist ein Nahrungsmittel, das Milch oder ein Milcherzeugnis in seiner Verwendung Artikel lesen
Neue Light-Produkte aus Milch Die Lebensmittelindustrie hat in den letzten Jahren »Light«-Produkte kreiert, um ernährungsbewussten Artikel lesen
Milcherzeugung mit geklonten Kühen Während es die Gentechnik bei der Milchverarbeitung vornehmlich mit eher einfach gebauten Mikroorganismen Artikel lesen
Resistenz gegen bakterielle Viren (Bakteriophagen) In den Großbetrieben der milchverarbeitenden Industrie ist der Befall der Starterkulturen mit bakteriellen Artikel lesen
Senkung von Produktionskosten Ein Ziel der Anwendung gentechnischer Verfahren ist die Senkung von Produktionskosten durch die Verkürzung Artikel lesen