Anbau und Verarbeitung von Reis Die Reispflanze benötigt viel Wasser : So gedeiht Nassreis durch das Bewässern der Felder, während Artikel lesen
Gemüse hält, was Obst verspricht Für die Ernährungswissenschaft ist Gemüse eine Sammelbezeichnung für alle meist einjährigen Pflanzen Artikel lesen
Renaissance der Lupine? Die Hülsenfrucht Lupine wurde bisher vor allem als Futtermittel und zur Gründüngung verwendet. Aus Artikel lesen
Kartoffelsorten Kartoffeln werden nach ihren Kocheigenschaften in feste, mittelfeste und weichkochende Sorten unterteilt. Artikel lesen
Neue Trends beim Gemüse In Deutschland werden mehr als 60, weltweit mehr als 300 Gemüsearten aus 16 Pflanzenfamilien angebaut. Artikel lesen
Brot, seine Zutaten und Bezeichnungen Bei der Herstellung von Brot dürfen neben Getreide in vielerlei Form (gemahlen, geschrotet usw.) folgende Artikel lesen
Vom Korn zum Brot Der Weg vom Korn zum Brot führte über den Getreidebrei, der gebacken oder zu Fladen weiterverarbeitet Artikel lesen
Schadstoffglossar Y – Z Zinn (Sn) 1989 wurden in Deutschland rund 22000 Tonnen Zinn gewonnen. Anorganisches Zinn wird im Allgemeinen Artikel lesen
Schadstoffglossar V – X Vinylchlorid In Deutschland werden jährlich rund 1.200 bis 1.500 Tonnen dieses chlorierten Kohlenwasserstoffs Artikel lesen
Schadstoffglossar S – U Salmonellen 1993 konnten 400000 Erkrankungen auf Salmonelleninfektionen zurückgeführt werden. Artikel lesen