Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Category Archives: N

Neue Entwicklungen: Gentechnik

Dem Bieneninstitut Münster und der Westfälischen Wilhelm-Universität ist es gelungen, Bienen gentechnisch Artikel lesen

Neue Entwicklungen und die europäische Süßungsmittelrichtlinie

Der weltweite Verbrauch von Süßstoffen wird derzeit auf 7,5 Millionen Tonnen Zucker äquivalent geschätzt, Artikel lesen

Neohesperidin (E 959)

Neohesperidin gehört zu den halbsynthetischen Süßstoffen. Es entwickelt einen mentholartigen Beigeschmack, Artikel lesen

Natürliche Gifte: Bittere Mandeln

Bittere Mandeln enthalten zwei bis vier Prozent des Glykosids Amygdalin. Das intakte Glykosid selbst Artikel lesen

Nitrat und seine Folgen

Pflanzen benötigen Nitrat als Grundnährstoff. Der im Nitrat enthaltene Stickstoff wird zum Aufbau Artikel lesen

Natürliche Gifte in Gemüse, Kartoffeln und Hülsenfrüchten

Als gesundheitsschädliche Substanzen gelten die Goitrogene (kropffördernde Inhaltsstoffe), die in Gemüsen Artikel lesen

Neue Trends beim Gemüse

In Deutschland werden mehr als 60, weltweit mehr als 300 Gemüsearten aus 16 Pflanzenfamilien angebaut. Artikel lesen

Beitragsnavigation

« Zurück 1 2
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025