Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Tag Archives: Muttermilch

Tipps im Umgang mit Kleinkindnahrung und Muttermilch

Kleinkindkost sollten Sie weder salzen noch zuckern. Gewöhnen Sie Ihre Kinder langsam daran, und Artikel lesen

Schwermetalle in Muttermilch

Unter den Schwermetallen sind Blei, Cadmium und Quecksilber in der Muttermilch nachweisbar. Sie haben Artikel lesen

Künstliche Duftstoffe in Muttermilch

Seit einiger Zeit findet noch eine weitere Gruppe schwer abbaubarer organischer Verbindungen Beachtung: Artikel lesen

Wie stark ist die Muttermilch mit Schadstoffen belastet?

In ihren ersten sechs Lebensmonaten werden die meisten Säuglinge gestillt. Dabei nehmen sie nicht nur Artikel lesen

Muttermilch, durch nichts zu ersetzen!

Die Muttermilch ist die beste Ernährung für den Säugling. Bis heute gibt es kein Fertigprodukt, das Artikel lesen
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025