Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Chemikalien im Fisch

Zu den chlororganischen Verbindungen gehören chlorierte Pestizide, polychlorierte Biphenyle und andere Artikel lesen

Fischparasiten

Nematoden gehören zu den häufigsten Seefischparasiten. Für den Nematodenbefall besonders anfällige Artikel lesen

Frische Fische – wirklich frisch?

Mikrobiologische Risiken sind häufig auf unsachgemäßen Transport und falsche Behandlung der Frischfische Artikel lesen

Arsen und radioaktive Isotope

Ein großer Teil des vom Menschen aufgenommenen Arsens stammt aus Meerestieren. Arsen kommt dort nicht Artikel lesen

Blei und Cadmium in Fisch

Im Lebensmittelreport 1992 wurden die Fischuntersuchungen verschiedener deutscher Lebensmitteluntersuchungsämter Artikel lesen

Quecksilber in verschiedenen Fischarten

Aufgrund ihrer Lebensweise als Raub- und Tiefseefische enthalten Seekatzen, Rochen und Haie relativ hohe Artikel lesen

Quecksilber und seine Auswirkungen

Das meiste Quecksilber, das die Umwelt vergiftet, sammelt sich früher oder später in den Meeren, wo Artikel lesen

Belastungssituationen bei Fischen

Schon seit längerer Zeit ist bekannt, dass sich im Fisch bestimmte Schadstoffe in hohen Konzentrationen Artikel lesen

Belastung der Gewässer

In den letzten vierzig Jahren hat es hinsichtlich des Eintrags bestimmter Schadstoffe und des Sauerstoffgehaltes Artikel lesen

Thunfischfang immer noch mit Treibnetzen

Jahr für Jahr verenden hunderttausende Delphine in den riesigen Netzen der Thunfischfänger. Obwohl Artikel lesen

Beitragsnavigation

« Zurück 1 … 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 … 41 Weiter »
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025