Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Pflanzliche Lebensmittel
    • Gemüse, Hülsefrüchte und Kartoffeln
    • Getreide, Reis und Brot
    • Gewürze, Kräuter und Salze
    • Kakao und Schokolade
    • Obst
    • Öle und Fette
    • Samen und Nüsse
    • Speisepilze
    • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
  • Tierische Lebensmittel
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch
    • Eier
    • Milch und Milchprodukte
    • Honig
  • Getränke
    • Trink- und Mineralwasser
    • Bier
    • Wein
    • Spirituosen
    • Saft und Erfrischungsgetränke
    • Tee und Kräutertee
    • Kaffee
  • Bio-Lebensmittel
  • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
    • Kindernahrung und Muttermilch
    • Diät-Lebensmittel
    • Functional Food
    • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
    • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Schad- und Zusatzstoffe
    • Grundwissen Schadstoffe
    • Schadstoffregister
    • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
    • EU-Liste der Zusatzstoffe
  • Anhang
    • Küchengeräte
    • Adressen
    • Schadstoffhöchstmengen
    • Literaturempfehlungen
    • Abkürzungen und Begriffe
  • Menü

Category Archives: W

Was sind Speisepilze?

Unter Speisepilzen wollen wir in Deutschland alle Fruchtkörper von Großpilzen verstehen, die küchenmäßig Artikel lesen

Was sind Pilze?

Pilze sind Organismen, die in Form eines fädigen Geflechtes (Mycel), bestehend aus reihig angeordneten, Artikel lesen

Was sind „Vitalpilze“?

Offiziell sind in Deutschland keine Großpilze mit pharmakologisch wirksamen Substanzen anerkannt, eine Artikel lesen

Wenn Apfelsaft muffig schmeckt

Die Qualität von Fruchtsäften ist meist ganz ordentlich, manchmal aber schmecken Säfte ausgesprochen Artikel lesen

Wie frisch ist ein Ei wirklich?

Ein Ei verliert mit zunehmendem Alter durch seine Schale Flüssigkeit, wird also leichter. Die Frische Artikel lesen

Wachsende Kaffeeplantagen – schrumpfende Regenwälder

Der Kaffeeanbau wird in den tropischen Ländern (vor allem in Brasilien) auf Kosten des Regenwaldes und Artikel lesen

Wirkungen von Koffein

Koffein kommt in Kaffee, aber auch in Tee, Guarana, Mate und Colanüssen vor. 1993 betrug der Pro-Kopf-Verbrauch Artikel lesen

Weinskandale und kein Ende?

Anfang des Jahres 1992 wurde in Deutschland bekannt, dass in Italien Weine mit Methylisocyanat (MIC) Artikel lesen

Wein und seine Inhaltsstoffe

Wein hat einen hohen Energiegehalt, der maßgeblich vom Alkohol und der vorhandenen Restsüße bestimmt Artikel lesen

Weißwein: In Deutschland angebaute Rebsorten

Bezeichnung Herkunft Eigenschaften Wein Weißer Burgunder Weißburgunder (Weißclever) Frankreich Artikel lesen

Beitragsnavigation

1 2 3 Weiter »
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2025