Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menu
  • Startseite
  • Lexikon
    • Pflanzliche Lebensmittel
      • Getreide, Reis und Brot
      • Gemüse, Hülsenfrüchte und Kartoffeln
      • Obst
      • Samen und Nüsse
      • Öle und Fette
      • Speisepilze
      • Gewürze, Kräuter und Salze
      • Zucker, Süßwaren und Eiscreme
      • Kakao und Schokolade
    • Tierische Lebensmittel
      • Fleisch und Wurst
      • Fisch und Fischprodukte
      • Eier
      • Milch und Milchprodukte
      • Honig
    • Getränke
      • Trink- und Mineralwasser
      • Bier
      • Wein
      • Spirituosen
      • Saft und Erfrischungsgetränke
      • Tee und Kräutertee
      • Kaffee und Kakaogetränke
    • Bio-Lebensmittel
    • Spezielle Lebensmittel und Zusätze
      • Kindernahrung und Muttermilch
      • Diät-Lebensmittel
      • Functional Food
      • Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
      • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
    • Schad- und Zusatzstoffe
      • Grundwissen Schadstoffe
      • Schadstoffregister
      • Grundwissen Lebensmittelzusatzstoffe
      • EU-Liste der Zusatzstoffe
    • Anhang
      • Küchengeräte
      • Adressen
      • Schadstoffhöchstmengen
      • Literaturempfehlungen
      • Abkürzungen und Begriffe
  • A – F
  • G – M
  • N – S
  • T – Z
  • Menu

Cadmium in Leinsamen, Sesam und Sonnenblumenkernen

Zwar ist der Anteil von Nüssen und Samen am gesamten Lebensmittelverbrauch gering, bei einseitiger Ernäh-rung Artikel lesen

Cadmium in Ölsaaten

Nüsse und Ölsamen, die zur Herstellung von Speiseölen verwendet werden, enthalten relativ hohe Cadmiumgehalte. Artikel lesen

Cannabissamen als Lebensmittel?

Mit der Wiederentdeckung der Nutzpflanze Hanf , auch unter dem botanischen Namen Cannabis sativa bekannt, Artikel lesen

Chemikalien im Fisch

Zu den chlororganischen Verbindungen gehören chlorierte Pestizide, polychlorierte Biphenyle und andere Artikel lesen

Chemische und Lebensmitteluntersuchungsanstalten

BADEN-WÜRTTEMBERG Die Untersuchungsämter für Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit in Baden-Württemberg Internet: Artikel lesen

Chlordesinfektion: Für und Wider

Bei der Desinfektion des Rohwassers mit Chlor können Halogenkohlenwasserstoffe entstehen. Sie bilden Artikel lesen

Chronifizierungen bei Alkoholismus

Vitamine und Mineralstoffe: Chronische Alkoholabhängigkeit stört den Stoffwechsel der Vitamine Artikel lesen

Costa Rica – Monokulturen zerstören ein Ökosystem

Der Bananenanbau in Costa Rica begann Anfang dieses Jahrhunderts mit der United Fruit Company. In den Artikel lesen

Cyclamat (E 952)

1937 stellte der Chemiker Sweda fest, dass seine Zigarette, die er kurz auf dem Labortisch abgelegt hatte, Artikel lesen

Beiträge

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • Ü
  • V
  • W
  • Z
Chemie in Lebensmitteln - KATALYSE Institut © 2018